Urlaubsvertretung von Pfarrer Albert Hölzl Festprediger beim Kleinen Frauentag -
Ort
Tiefenbach
Veranstalter
Pfarreiengemeinschaft
Termine
So, 02.09.2018
Pfarrer Ambrose Kela hat auch heuer die Urlaubsvertretung
von Pfarrer Albert Hölzl übernommen. In diesem Jahr wurde dem Priester, der aus
Nigeria stammt, eine ganz besondere Ehre zuteil: Er durfte die Festpredigt zum
Kleinen Frauentag in der Wallfahrtskirche Steinlohe halten und sich
anschließend ins Goldene Buch der Gemeinden Tiefenbach und Treffelstein eintragen.
Wegen des regnerischen Wetters fand der Festgottesdienst heuer in der
Wallfahrtskapelle „Zur Schmerzhaften Muttergottes“ statt. Die musikalische
Umrahmung übernahm die Treffelsteiner Blasmusik. Zusammen mit dem
Ortsgeistlichen Pfarrer Albert Hölzl zelebrierte Pfarrer Ambrose Kela die
heilige Messe. Die Geistlichen hießen die Gläubigen zur Mitfeier willkommen.
Schon vor dem Jahr 1805 gab es eine Kapelle in Steinlohe, die ein Bild der
„Schmerzhaften Mutter Gottes“ barg. Das Gnadenbild, zu dem jährlich zahlreiche
Pilger aus Böhmen und Bayern pilgerten, war ursprünglich im Besitz der
gräflichen Familie zu Muttersdorf im Nachbarland Böhmen. Die Säkularisation
setzte der Wallfahrt ein Ende. Der Bauer Huber rettete das Gnadenbild,
verwahrte es zunächst in seinem Haus, um es 1812 in die von ihm erbaute
hölzerne Kapelle zu übertragen. Da diese Kapelle im Laufe der Zeit baufällig
geworden war, wurde das Marienbild 1831 in die Pfarrkirche nach Tiefenbach
gebracht, kehrte jedoch nach Steinlohe zurück, nachdem eine Kapelle neu
errichtet worden war.
Der Zustrom der Wallfahrer machte bald eine Erweiterung notwendig, die 1911
vollzogen wurde. Diese Kapelle wurde in den Jahren 2000 bis 2002 einer
umfangreichen Renovierung und Sanierung unterzogen. Als besonderer Tag im
Kirchenjahr wurde der erste Sonntag im September, der so genannte Kleine
Frauentag festgelegt, an dem bei der Kapelle ein feierlicher Gottesdienst
gefeiert wird. Es sind dies der Geburtstag, der Namenstag und die Schmerzen
Mariens. Maria, so sagte Pfarrer Hölzl, kenne die Sorgen und Nöte der Menschen,
habe sie in ihrem Leben doch selbst viele davon ertragen müssen. „Sie steht an
unserer Seite.“ Pfarrer Ambrose Kela las aus dem Evangelium nach Markus von
einem Streitgespräch darüber, was den Menschen rein beziehungsweise unrein
macht. Diebstahl, Mord, Habgier, Neid oder Hochmut würden die Herzen der
Menschen verschließen. Jesus aber holt das Böse aus ihnen heraus. „Er öffnet
unsere Herzen und bringt Frieden.“
Wichtig sei ein Herz ohne Hass und Hochmut. – „So rein wie das bayerische
Bier“, sagte Pfarrer Ambrose Kela und spielte auf das bayerische Reinheitsgebot
an. Der Geistliche wünscht sich, dass in die Herzen aller Gläubigen
Freundlichkeit und Liebe einziehen, die sie an ihre Mitmenschen weitergeben
können. Ambrose Kela appellierte, es Maria, der Gottesmutter, gleichzutun und
sich auf den Weg zu machen. „Maria ist mit uns auf einer Stufe“, schloss der
Geistliche seine Predigt und verkündete, dass sein Studium nun beendet ist und er
in Schwandorf in der Pfarrei St. Jakob die Stelle des Pfarrvikars antreten
wird.
Pfarrer Albert Hölzl sprach am Ende des Gottesdienstes allen seinen Dank aus,
die sich für den Erhalt der Wallfahrtskirche einsetzen, vor allem der
Steinloher Dorfgemeinschaft, sowie Festredner Ambrose Kela. Dieser durfte sich
anschließend ins Goldene Buch der beiden Gemeinden eintragen. Im Namen der
Gemeinden Tiefenbach und Treffelstein bedankten sich Bürgermeister Ludwig
Prögler und Helmut Heumann beim Geistlichen für seine Urlaubsvertretung. Die
Menschen schätzten seine freundliche und offene Art. Im Laufe der Wochen seien
echte Freundschaften entstanden. Zur Erinnerung bekam der Pfarrer den
Gemeindekrug von Tiefenbach und das Gemeindewappen von Treffelstein.
Social Media
Gemeinde Tiefenbach
Hauptstraße 33
93464 Tiefenbach
Tel.: 0 96 73 / 92 21 0