Weiterführung Wegebau

Wegebau im Aktionsbündnis Cerchov plus wird weitergeführt

Weiterführung Wegebau

Ort
Tiefenbach

Veranstalter
Gemeinde Tiefenbach

Termine
Do, 19.12.2024

Wegebau im Aktionsbündnis
Cerchov plus wird weitergeführt

Furth im Wald/Rötz. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz hat die Flurneuordnung „ILE-Infrastrukturprojekt Cerchov plus 2“ in sechs Mitgliedsgemeinden der Integrierten Ländlichen Entwicklung „Aktionsbündnis Cerchov plus“ eingeleitet. Damit sollen vorhandene landwirtschaftliche Wege und Straßen als interkommunales Wegenetz ausgebaut werden. Geplant sind sechs Wege mit einer Gesamtlänge von 8,22 Kilometern in den Kommunen Furth im Wald, Rötz, Gleißenberg, Schönthal, Tiefenbach und Treffelstein (alle Landkreis Cham). Das ALE Oberpfalz stellt dafür Fördermittel in Höhe von 2,8 Millionen Euro in Aussicht. Das Projekt knüpft an ein vorhergehendes Verfahren an, in dem zwischen 2020 und 2022 sieben Wege auf einer Gesamtlänge von sechs Kilometern ausgebaut worden sind. Diese Maßnahmen wurden vom ALE Oberpfalz mit 2,1 Millionen Euro gefördert. Das Konzept für das Wegenetz im Gebiet des Aktionsbündnisses Cerchov plus hat die BBV LandSiedlung in enger Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern der sieben Kommunen, den BBV-Ortsobmännern, den Jagdgenossenschaften, den Waldbauernvereinigungen, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham, den Bayerischen Staatsforsten Roding, der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Cham, dem Wasserwirtschaftsamt Regensburg und dem ALE Oberpfalz erstellt. Die rasante Entwicklung in der Landtechnik mit größeren, schwereren Transport- und Erntemaschinen sowie höheren Fahrgeschwindigkeiten überfordern vielfach das ländliche Wegenetz. Zudem drängen immer mehr Radfahrer und Spaziergänger, aber auch Autofahrer auf die früher rein landwirtschaftlich genutzten Wege. Ein großer Teil der ländlichen Wege und Straßen weist erhebliche Schäden auf. Die bayernweite Initiative der Verwaltung für Ländliche Entwicklung zur Ertüchtigung des ländlichen Wegenetzes hat den Ausbau eines zukunftsfähigen Netzes landwirtschaftlicher Hauptwirtschaftswege zum Ziel.

Beim Ausbau der Wege werden einzelne gemeindeübergreifende Verbindungswege des vorhandenen Wegenetzes mit 3,5 Meter breiter Fahrbahn und zwei 0,75 m breiten befahrbaren Randstreifen ausgeführt. Dabei stellt das ALE Oberpfalz hohe Anforderungen an die ökologische Verträglichkeit dieser Maßnahmen. So müssen bei jedem Weg Vorkehrungen getroffen werden, um das Oberflächenwasser in der Fläche zu versickern. Zudem verlangt das ALE Oberpfalz über den gesetzlich vorgegebenen Kompensationsbedarf hinaus zusätzliche ökologische Maßnahmen von den Kommunen.

Mit freundlichen Grüßen,

Holger Stiegler
Stabsstelle Kommunikation und Medien

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Falkenberger Straße 4 · 95643 Tirschenreuth
Telefon +49 9631 7920-123
Holger.Stiegler@ale-opf.bayern.de
www.landentwicklung.bayern.de


Presseinformation


Ländliche Entwicklung in Bayern
Logo "Der Bayerische Wald"
Logo "Landkreis Cham"
 

Social Media

Gemeinde Tiefenbach

Hauptstraße 33

93464 Tiefenbach

Tel.: 0 96 73 / 92 21 0

poststelle@tiefenbach-opf.de

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies. Mehr erfahren Sie in den Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen