Beim OGV rührt sich was

Im Rahmen der Jahresversammlung auch langjährige Mitglieder geehrt.

Beim OGV rührt sich was

Ort
Tiefenbach

Veranstalter
OGV Tiefenbach

Termine
Do, 27.03.2025

Zur Jahreshauptversammlung des OGV Tiefenbach konnte Vorsitzende Bianca Ederer neben zahlreichen Mitgliedern und Ehrengästen auch Waldkönigen Patricia Vogl begrüßen. Ederer freute sich vor allem darüber, dass Patricia in der Vorstandschaft des Vereins aktiv ist und seit einem Jahr die Jugendgruppe „Gartenkrümel“ leitet. Patricia Vogl erzählte, wie sie zu Ihrem Amt gekommen ist und welche Anforderungen es dafür gibt. Als Waldkönigin vertritt sie die Interessen des bayrischen Waldbesitzerverbandes. Geplant ist im August eine Waldwanderung, bei der Vogl Einblicke in eine moderne naturnahe Waldbewirtschaftung geben wird. Nach dem Grußwort gab sie als Jugendleiterin einen Überblick über die Aktion im vergangenen Jahr. Die Angebote, wie z.B. eine Winterwanderung, Eier färben oder Auerochsenwanderung, wurden gut angenommen und es nahmen bis zu 20 Kinder bei den einzelnen Aktionen teil. Nach dem Totengedenken gab Schriftführerin Claudia Babl einen Überblick über alle Vereinsaktivitäten im Jahr 2024. Von der alljährlichen Säuberung des Kalvarienberges, über Pflanzentauschbörse und Betriebsbesichtigung bei GESGU, war einiges geboten. Im Herbst steckten einige Mitglieder 4000 Blumenzwiebeln im Gemeindegebiet. Viele dieser Frühjahrsblüher können zurzeit schon entdeckt werden. Bürgermeister Ludwig Prögler freute sich über den guten Besuch der Versammlung und bedankte sich für die viele Arbeit und das Engagement der Gartler, die dafür sorgen, dass Tiefenbach immer schöner wird. Vor allem bedankte er sich bei Vogl für die großartige Jugendarbeit, die immer wichtiger wird. Der Kassenbericht von Christian Hutter fiel etwas umfangreicher aus, da sich seit der letzten Wahl einiges geändert hat. Es wurde eine neue Buchhaltungssoftware angeschafft und die Mitgliederverwaltung musste umgestellt werden, was einiges an Aufwand mit sich brachte. Anschließend gab Ederer noch bekannt, dass die Mitglieder mit großer Mehrheit der angedachten Satzungsänderung schriftlich zugestimmt hatten und somit der OGV Tiefenbach nun mit einer aktualisierten Satzung zukunftsfähig aufgestellt ist. Danach wurden langjährige Mitglieder mit einer Urkunde geehrt. Im aktuellen Jahresprogramm sind wieder viele Aktionen aufgeführt. Als nächste steht die alljährliche Säuberung des Kalvarienberges an. Ederer bat, sich daran rege zu beteiligen. In diesem Jahr wird es keinen Vereinsausflug geben, da ja die Landesgartenschau in Furth im Wald stattfindet. Anfang Juli wird auch der OGV Tiefenbach dort vertreten sein. Der Landesverband bietet den Mitgliedern verbilligte Tageskarten zum Preis von 16 statt 19 Euro an. Wer dieses Angebot gerne annehmen würde, kann sich bis 1. Mai bei Angela Mauerer, Tel. 09673 91182, melden. Der OGV-Ausflug 2024 führte in die Weltkulturerbe Stadt Quedlinburg. Christian Hutter hatten eine kurzweilige Bilderpräsentation über diesen Ausflug vorbereitet. Er konnte einen kleinen Eindruck über die Schönheit der Stadt und den toll organisierten Ausflug geben. Am Ende dankte Ederer Allen und wünschte ein gelingendes Gartenjahr. Ederer hatte noch eine kleine Überraschung dabei. Bonifaz Vogl hatte ihr in der letzten Woche wunderschöne kleine Vogelhäuschen vorbeigebracht, um diese an die Anwesenden zu verteilen. Dafür gab es ein herzliches Dankeschön an Bonifaz Vogl von allen OGVlern.

Logo "Der Bayerische Wald"
Logo "Landkreis Cham"
 

Social Media

Gemeinde Tiefenbach

Hauptstraße 33

93464 Tiefenbach

Tel.: 0 96 73 / 92 21 0

poststelle@tiefenbach-opf.de

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies. Mehr erfahren Sie in den Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen